Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlichte in dieser Woche einen 50-seitigen englischsprachigen Bericht mit dem Titel Verlust der Menschlichkeit: Argumente gegen Killer-Roboter, der sich mit dem Vorgehen von Regierungen in dieser Angelegenheit auseinandersetzt. Die Organisation ruft zu einem Verbot aller zukünftigen, selbstständig handelnden und bewaffneten Killer-Maschinen auf, da diesen menschliche Eigenschaften wie Empathie fehlten und sie daher nicht in der Lage seien, grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts hinsichtlich der Verantwortlichkeit gegenüber menschlichen Opfern zu befolgen.
Wir helfen Unternehmen durch effektives Marketing mehr Geld zu verdienen Bei Google auf der ersten Seite und auf Platz "1", das ist unser Versprechen! Wird das nicht erreicht, erhalten Sie Ihr Geld zurück!
Sonntag, 25. November 2012
Countdown zum Jüngsten Tag (Zeitgeschichte)
Countdown zum Jüngsten Tag (Zeitgeschichte): 
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlichte in dieser Woche einen 50-seitigen englischsprachigen Bericht mit dem Titel Verlust der Menschlichkeit: Argumente gegen Killer-Roboter, der sich mit dem Vorgehen von Regierungen in dieser Angelegenheit auseinandersetzt. Die Organisation ruft zu einem Verbot aller zukünftigen, selbstständig handelnden und bewaffneten Killer-Maschinen auf, da diesen menschliche Eigenschaften wie Empathie fehlten und sie daher nicht in der Lage seien, grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts hinsichtlich der Verantwortlichkeit gegenüber menschlichen Opfern zu befolgen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlichte in dieser Woche einen 50-seitigen englischsprachigen Bericht mit dem Titel Verlust der Menschlichkeit: Argumente gegen Killer-Roboter, der sich mit dem Vorgehen von Regierungen in dieser Angelegenheit auseinandersetzt. Die Organisation ruft zu einem Verbot aller zukünftigen, selbstständig handelnden und bewaffneten Killer-Maschinen auf, da diesen menschliche Eigenschaften wie Empathie fehlten und sie daher nicht in der Lage seien, grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts hinsichtlich der Verantwortlichkeit gegenüber menschlichen Opfern zu befolgen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen