Die letzten Tage über herrschte einige Aufregung zum Fund eines neuen Kometen. Er stammt aus den entlegensten Winkeln unseres Planetensystems, bewegt sich nun offenbar erstmals in dessen innere Regionen hinein und wird im kommenden Jahr sehr knapp an der Sonne vorbeiziehen. Derzeit nur ein winziges Pünktchen, könnte Komet C/2012 S1 (ISON) im Jahr 2013 zu einem der spektakulärsten »Schweifsterne« werden, die von unserer Erde aus je zu sehen waren. Doch bei Kometen weiß man nie …
Wir helfen Unternehmen durch effektives Marketing mehr Geld zu verdienen Bei Google auf der ersten Seite und auf Platz "1", das ist unser Versprechen! Wird das nicht erreicht, erhalten Sie Ihr Geld zurück!
Mittwoch, 26. September 2012
Neue Entdeckung: Riesenkomet im Anflug? (Zeitgeschichte)
Neue Entdeckung: Riesenkomet im Anflug? (Zeitgeschichte): 
Die letzten Tage über herrschte einige Aufregung zum Fund eines neuen Kometen. Er stammt aus den entlegensten Winkeln unseres Planetensystems, bewegt sich nun offenbar erstmals in dessen innere Regionen hinein und wird im kommenden Jahr sehr knapp an der Sonne vorbeiziehen. Derzeit nur ein winziges Pünktchen, könnte Komet C/2012 S1 (ISON) im Jahr 2013 zu einem der spektakulärsten »Schweifsterne« werden, die von unserer Erde aus je zu sehen waren. Doch bei Kometen weiß man nie …
Die letzten Tage über herrschte einige Aufregung zum Fund eines neuen Kometen. Er stammt aus den entlegensten Winkeln unseres Planetensystems, bewegt sich nun offenbar erstmals in dessen innere Regionen hinein und wird im kommenden Jahr sehr knapp an der Sonne vorbeiziehen. Derzeit nur ein winziges Pünktchen, könnte Komet C/2012 S1 (ISON) im Jahr 2013 zu einem der spektakulärsten »Schweifsterne« werden, die von unserer Erde aus je zu sehen waren. Doch bei Kometen weiß man nie …
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen